12.02.2025 Spielstand 0:3
Nullrunde im Heimspiel
18:25, 15:25 und 19:25 so sah des Schiris Matchblatt am Ende des Spiels aus. Im ersten Satz gerieten wir nach einer Schlierner Anspielserie ins Hintertreffen. Vorübergehend konnten wir etwas aufholen. Zu mehr reichte es jedoch nicht. Nach einem Rotationsfehler im zweiten Satz waren wir einen Moment ausser Tritt, was Schliern wieder eine komfortable Führung ermöglichte. Die beiden Timeouts zeigten nicht die erwünschte Wirkung. Deutlich ging der Satz an Schliern.
Im dritten Satz waren wir wacher, die Kommunikation war deutlicher, sodass wir recht gut mithalten konnten. Anspielfehler und gute Angriffsschläge von Schliern gaben den Ausschlag für den Satz- und Matchgewinn von Schliern.
Die Ausgangslage für die beiden letzten Spiele ist klar. Am Fr, 28.2.25 gegen Fraubrunnen benötigen wir einen 3-Punkte Sieg. So bleibt Fraubrunnen auf ihren 5 Punkten. Zum Saisonschluss 5.3.25 Beim Heimspiel gegen Köniz reicht dann auch ein 2-Punkte Sieg. Mit diesen 5 Punkten ziehen wir knapp an Fraubrunnen vorbei.
Der dritte Satz gegen Schliern zeigt uns, dass wir auch Volley spielen können. Nur müssen wir die Leistung von Anfang an bringen und bis zum Sieg durchhalten.
Grossartige Zuschauerinnen und Zuschauer
Auch wenn wir in der Tabelle hinten sind, sind wir bei den Zuschauerzahlen Spitze. 15 Supporter (1) unterstützen uns beim Spiel gegen Schliern. Das sind um Welten mehr, als bei den anderen Mannschaften. Wir geben uns Mühe, dass sie wieder mit einem Lächeln aus der Halle gehen werden.
(1) Die Zahlen des italienischen Volleyball-Cups werden wir nie erreichen. Das tun aber auch nicht Spitzenmannschaften aus der Schweizer NLA. So waren am Sa, 25.1.25 beim ersten Cup-Halbfinal nachmittags um 15.15 Uhr in Bologna 7812 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Halle. Das brachte dem Veranstalter Einnahmen von 163’100€
Zum Meisterschaftskalender
Zum Spielplan und der Rangliste (Herren A)










